Kategorien
-
Neueste Beiträge
Archive
- November 2018
- Juli 2016
- Juni 2016
- Februar 2016
- Oktober 2015
- September 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Oktober 2013
- September 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- April 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- November 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
Monatsarchive: Juni 2013
Erlaubnispflicht für Finanzanlagenvermittler § 34f GewO mit Prüfung nach § 24 FinVermV
Mit dem Gesetz zur Novellierung des Finanzanlagenvermittler- und Vermögensanlagenrechts ( § 34f GweO ) wurden die Anforderungen an gewerbliche Vermittler von Finanzanlagen mit umfassenderen Pflichten geregelt. Neben der Erlaubnispflicht ergeben sich weitere Informations,- Beratungs- und Dokumentationspflichten bei der Vermittlung. Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Umsatzsteuerliche Aufteilung eines Gesamtkaufpreises
Bei sog. Spar-Menüs eines Schnellrestaurants hat die Aufteilung eines Gesamtkaufpreises nach der einfachstmöglichen Aufteilungsmethode zu erfolgen. Bei Außer-Haus-Verkäufen werden Speisen mit dem ermäßigten Umsatzsteuersatz besteuert, Getränke hingegen mit dem vollen Steuersatz. Auch bei einem sog. „Sparmenü“ liegen dann zwei Lieferungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umsatzsteuer
Hinterlasse einen Kommentar
Großbetriebe: Rückstellung wegen zukünftiger Betriebsprüfungen
Mit dem Urteil vom 06. Juni 2012 hat der BFH entschieden, dass in der Bilanz eines Großbetriebes Rückstellungen für im Zusammenhang mit einer Außenprüfung bestehende Mitwirkungspflichten grundsätzlich zu bilden sind, soweit diese abgelaufene Wirtschaftsjahre betreffen. Die Passivierung einer Rückstellung für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Betriebsprüfung, Großbetriebe, Rückstellung, Wirtschaftsjahre
Hinterlasse einen Kommentar